Freitag, 1. Januar 2010

Na wenn das mal ein tolles neues Jahr wird...

bei dem "grossartigen" Feuerwerk, was nicht nur sprichwoertlich ins Wasser fiel.

Aber fang Ich erstmal von Vorne an. Am Mittwoch Abend hatten Nico und ich unseren letzten gemeinsamen Arbeitstag in der tausendermetropole Birchip! Dieser war auch schneller beendet, als vorhergesehen, da wie so viele male schon zuvor, der Fahrstuhl, der das Getreide transportiert, "abgekackt" ist.
Zum Abend gabs noch ein leckeres Abschlussessen im Pub mit unseren lieben Arbeits- und Zeltplatzkollegen, was uns der gute Chef, der natuerlich nicht fehlen durfte, auch gleichmal bezahlt hat.

Birchip ade, Melbourne ole hiess es also am naechsten Tag.

Ach wie haben wir uns gefreut, mal wieder in richtige Zivilisation zu fahren. Wobei ich dann doch einen rechten Kulturschock erlitten hab und wieder feststellen musste, dass mir die Freundlichkeit der Menschen auf dem Land und allgemein das Leben da, recht gut gefallen hat! Es war wirklich eine schoene neugewonnene Erfahrung.



Nicht schoen, sondern umso enttaeuschender war dann jedoch der weitere Tag. Komme ich nun also zur Ueberschrift meines Blogeintrages.

Lange haben Nico und ich, uns schon auf den Neujahrsabend mit erhoftem, riesigen Feuerwerk in Melbourne gefreut. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt als am schoenen Meereshorizont ploetzlich eine tiefst schwarze, boesartige Gewitter- und Regenfront um 22 Uhr ihr Unheil trieb.

Doch als ob das nicht schon genug war, dass Gewitter aus entfernter Naehe zu beobachten, durften wir es 10 Minuten spaeter sogar selbst am eigenen Leibe spueren.

Klitschnass kaempften wir uns also Zentimeter um Zentimeter durch die Massen, die sich alle am selben Fleck tummelten, und als ob das nicht schon schlimm genug war, gabs auch noch Alkoholverbot fuer das gesamte Stadtzentrum, nicht einen freien Platz in einer Bar um die Wartezeit zu ueberbruecken und tolle Flip-Flops an meinen Fuessen die mich bei jedem falschen Schritt fast zum Niederstuertzen brachten :-P!

Es konnte also nicht schoener sein... ach doch da war ja noch was...

...naemlich das Feuerwerk, was um Punkt 00.00 Uhr (ja so ist das zu Silvester meistens :D ), von den Daechern der Wolkenkratzer aus, steigen sollte...

klang jedoch schoener, als es letztendlich war, da es den Raketen mit dicken Wolken und Regenfall eben nicht wirklich einfach gemacht wurde und sich somit alles auf nur knappe 5 Minuten beschraenkte;-(!

HAPPY NEW YEAR sag ich da blos :D!



Naja, aber das Feuerwerk ist ja nicht das wichtigste in Australien, sondern die schoenen Tage die nun ab morgen auf Nico und mich warten. Zuerst gehts ab in den altbekannte Wilsons Prom (mit meinen geliebten Leschinskis und deren Freunden) und danach die Ostkueste hoch. Hoffentlich trifft man da auch mal die anderen "Auswanderer", die sich noch in Sydney (ja Anja du darfst dich angesprochen fuehlen) und Brisbane (und ja Pierre und Alisa ihr auch:-P) tummeln!

Bis dahin, wuensche ich euch allen noch ein schoenes neues Jahr und vorallem viel Spass im Jahr 2010! Oder 010? oder 10? Gute frage: Wie schreibt man das eigentlich?

4 Kommentare:

  1. Hallo Peggy u. Nico
    wünsche euch für das neue Jahr weitere Abenteuer ,lernt weiter das Land und deren Leute kennen und haltet uns bei euren Unternehmungen weiter auf den laufenden....
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Meine liebe Peggy!
    Ich wünsche dir ebenfalls alles alles gute für das neue Jahr. Bleib immr schön fit und munter, hab viel Spaß bei deinen Erlebnissen und lass es dir weiterhin einfach gut gehen in Australien!
    Pass immer schön auf dich auf und komm bald zurück (:
    ganz ganz liebe Grüße von ise ;D

    AntwortenLöschen
  3. der nico sieht auf dem bild ja noch viel viel brauner aus als sonst !!!! mensch peggy kauf dem mal sunblocker !!! ;)

    und nico schneid dir die harre sonst lassen die dich net mehr nach deutschland !!!

    alles gute ihr zwei hoffe es läuft weiterhin so positiv bei euch (mal abgesehn vom regen) !!!

    kussis aus der heimat und von allen !!!

    AntwortenLöschen
  4. hehe ja die kommen hoffentlich in den naechsten tagen ab

    AntwortenLöschen